- Touristische Nutzung von Kiesgruben in Moormerland nicht ausgeschlossen
- Nestor der Sportwissenschaft kam aus Warsingsfehn: Posthume Ehrung von Prof. Ommo Grupe beantragt
- CDU: Zögern der Landesregierung gefährdet Stroke Unit in Leer
- Mehr Photovoltaik-Anlagen durch weniger Beschränkungen
- CDU: Das Nicht-Rauchen beginnt in der Schule
MOIN,
ik frei mi von harten, dat se mi up mien Internet - Siet besöken un sük over mi informeren willen.
Ich begrüße Sie recht herzlich auf meiner Homepage und freue mich, dass Sie sich über mich informieren wollen.
Das Internet kann den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Daher eine Bitte: Wenn sie ein Anliegen haben oder Ihre Meinung sagen wollen, nehmen Sie mit mir Kontakt auf - ich freue mich auf jedes persönliche oder telefonische Gespräch. Oder nutzen Sie die Möglichkeit des Internet - Kontaktes.
Nun nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit und stöbern auf diesen Seiten. Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen.
Allerbest
Dieter Baumann
Touristische Nutzung von Kiesgruben in Moormerland nicht ausgeschlossen
In den Badeseen „Blaue Lagune“ in Veenhusen und „Hermann-Martens-See“ in Neermoor darf bereits seit vielen Jahren geschwommen werden. Weitere Seen in der Gemeinde Moormerland könnten folgen, wenn die Naturschutzauflagen aufgehoben werden.
Nestor der Sportwissenschaft kam aus Warsingsfehn: Posthume Ehrung von Prof. Ommo Grupe beantragt
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Gemeinderat Moormerland, Dieter Baumann, schlägt die Ehrung des 2015 verstorbenen Prof. Dr. Dr. h.c. Ommo Grupe vor und hat für die nächste Sitzung des Ortsrates Warsingsfehn einen entsprechenden Antrag gestellt. Prof. Grupe wurde am 4. November 1930 in Warsingsfehn geboren und gilt als Nestor der Sportpädagogik und der Sportwissenschaft in Deutschland.
CDU: Zögern der Landesregierung gefährdet Stroke Unit in Leer
„So weit hätte es erst gar nicht kommen müssen“, ist sich CDU-Kreistagsmitglied Dieter Baumann sicher, als er erfährt, dass das Verwaltungsgericht Oldenburg einen Eilantrag des Klinikums Leer abgelehnt hat. Das Krankenhaus forderte darin, die sofortige Umsetzung eines Feststellungsbeschlusses des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Einrichtung einer Neurologie mit 30 Planbetten in Leer.
Mehr Photovoltaik-Anlagen durch weniger Beschränkungen
Immer mehr Privathaushalte möchten die Sonnenenergie zur Stromerzeugung nutzen. Ein Blick in den Bebauungsplan zeigt, unter welchen Voraussetzungen die Aufbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach möglich ist. „In vielen B-Plänen im Landkreis Leer sind Einschränkungen für PV-Anlagen vorhanden. Zum Beispiel, dass höchstens ein gewisser Prozentsatz der Dachfläche belegt oder nur eine Himmelsrichtung genutzt werden darf“, erklärt Dieter Baumann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.
CDU: Das Nicht-Rauchen beginnt in der Schule
Studie zeigt: Immer mehr Minderjährige greifen zum Glimmstängel
Die Zahl der Jugendlichen in Deutschland, die regelmäßig rauchen, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich der Anteil der Raucher beinahe verdoppelt: von 8,7 auf 15,9 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt sind das ungefähr 200 000 Minderjährige mehr als 2021, die Zigaretten, E-Zigaretten oder Wasserpfeife rauchen. Das ist das Ergebnis der aktuellen DEBRA-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten)
News-Ticker
CDU Niedersachsen

- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft
- Mohrmann: Gegen Verbrenner-Verbot, für Technologieneutralität