Tätigkeit in verschiedenen Gremien
Macht viel Freude, da hier noch der direkte Kontakt mit den Einwohnern überwiegt. Der Ortsrat befasst sich mit Fragen, die die Ortschaft Warsingsfehn betreffen: Bebauungspläne, innerörtliche Straßen und Wege sowie als Schwerpunkt die Seniorenbetreuung. Jedes Jahr im Sommer fahren wir mit 150 – 200 Senioren per Bus in die nähere Umgebung. Und jedes Jahr vor Weihnachten haben wir mit über 200 Senioren unsere Weihnachtsfeier. Einer der Höhepunkte sowohl der Sommerreise als auch der Adventsfeier ist die Tombola. Da ich über eine laute Stimme verfüge, darf ich traditionell bei dieser Verlosung die Gewinnzahlen bekanntgeben – und den ein oder anderen Witz erzählen.
Die Idee einer besseren Zusammenarbeit der Landkreise und kreisfreien Städte in Ostfriesland bzw. auf der friesischen Halbinsel ist nicht neu. In vielen Gesprächen zwischen Vertretern der CDU (Hermann Dinkla, Hennig Schultz und ich) sowie der SPD unter Führung von Garrelt Duin haben wir aber endlich erreicht, dass 2010 die erste indirekt gewählte Institution gegründet wurde: Der Regionalrat Ostfriesland.
Erster Vorsitzender wurde Garrelt Duin, ich wurde sein Stellvertreter. Zur Mitte der Periode Anfang 2014 wurde gewechselt und ich durfte den Regionalrat führen.
Ziel ist eine wesentlich engere Zusammenarbeit der ostfriesischen Kreise. Wir wollen mit einer Stimme sprechen, wenn es um Ostfriesische Interessen geht – in Hannover, Berlin, Brüssel. Meine Amtszeit ging 2015 zu Ende, als der Regionalrat aufgelöst wurde.