- Neue Rettungswache muss 2024 stehen
- CDU: Landesregierung spart an der Gesundheit der Bürger
- CDU zum Grundschul-Neubau Warsingsfehn-Ost: „Wir entscheiden, wenn wir alle Optionen kennen und nicht nach Bauchgefühl
- Zögern der Landesregierung verantwortlich für Neurologie-Blockierung in Leer
- Große Freude bei CDU-Politiker Dieter Baumann: Letzte Hürde für Stroke Unit in Leer genommen
Archiv
CDU lässt nicht locker: Hat sich das Angebot an Schwimmkursen verbessert?
Leer. Seit Jahren warnt die CDU-Kreistagsfraktion davor, dass die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter zu hoch ist und stetig weiter zunimmt. Die neueste Forsa-Umfrage für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bestätigt dies. Demnach konnten 2022 rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Seit 2017 hat sich die Zahl damit verdoppelt. „Das Ergebnis ist alarmierend und nicht allein auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Eine rückläufige Bäderversorgung, fehlendes Lehrpersonal an Schulen und zu wenig Schwimmkurse haben sich bereits vorher negativ auf das Schwimmvermögen von Kindern ausgewirkt“, sagt Dieter Baumann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Problematisch sieht er auch die angekündigte Preiserhöhung im Schwimmbad Plytje. „Die Forsa-Umfrage zeigt, dass die Schwimmfähigkeit bei Kindern auch abhängig vom Einkommen der Erziehungsberechtigten ist. Umso wichtiger ist es jetzt, dass der schulische Schwimmunterricht zuverlässig stattfindet, da hier alle Kinder erreicht werden“, mahnt Baumann.
Poller sind da: Anwohner der Straße „Am Kirchweg“ zufrieden
Verbotsschilder zeigen seit einigen Monaten, dass die Straße „Am Kirchweg“ in Neermoor nur noch von Anliegern und Fahrradfahrern genutzt werden darf. Zusätzlich wurden Poller aufgestellt, die verhindern sollen, dass die Strecke als Abkürzung zwischen der Königstraße und dem Voßbergweg/Gewerbegebiet dient.
Reisemobile: CDU Moormerland hält an Forderung nach Stellplätzen fest
Für die CDU in Moormerland ist das Thema „Wohnmobilstellplatz“ nicht vom Tisch. Auch wenn der von der Verwaltung vorgeschlagene Standort am Sauteler Kanal in Boekzetelerfehn aus nachvollziehbaren Gründen nicht umgesetzt werden könne, „dürfen wir den Reisemobil-Trend nicht verschlafen“, mahnt Dieter Baumann, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion.
Förderung von Photovoltaikanlagen
Mit Hilfe von Sonnenlicht und Solarzellen elektrische Energie erzeugen, kann sich für private Hauseigentümer rechnen. Wer sich Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) aufs Dach montieren lässt, bekommt eine gesetzliche Einspeisevergütung, Zuschüsse von Energieträgern und eventuell zinsgünstige Kredite, zum Beispiel über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), so die CDU Moormerland.
CDU: „Uns platzt der Kragen!“
Brückensperrung am Sauteler Kanal wird zum Dauerärgernis
Seit über neun Monaten ist mittlerweile die Brücke an der Mühlenstraße in Warsingsfehn gesperrt. Ursprünglich sollte die Sanierung des Bauwerks rund zweieinhalb Monate dauern. „Seitdem werden wir immer wieder vertröstet und die Bevölkerung muss Umwege fahren. Das ist für einen so langen Zeitraum unzumutbar. Die Bauleitung und die Baufirmen sind anscheinend nicht fähig“, sagt Dieter Baumann, Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion.
Gemeinde muss Jugendarbeit in den Vereinen stärker honorieren
Viele Kinder in Deutschland sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Das ist knapp gefasst das Ergebnis eines internationalen Bewegungszeugnisses 2022, das die Sportlichkeit von Kindern international verglichen hat. Deutschland bekam nur die Note 4.
Landkreis Leer stellt sich bei Kurbelfähre quer
Das lange Warten auf eine Kurbelfähre am Fehntjer Tief zwischen Tergast und Ihlow nimmt kein Ende. Nachdem zuletzt unter Einbindung des Landesbetriebes für Wasserbau, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit der konkreten Planung begonnen wurde, gab es jetzt einen Dämpfer.
Armleuchteralge trübt Freizeitspaß am Badesee in Neermoor
Im Wasser des Hermann-Martens-Badesee in Neermoor ist die sogenannte Armleuchteralge festgestellt worden. Die Chara connivens steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Laut Mitteilung des Landkreises Leer kommt diese Alge in Niedersachsen nur im Gewässer in Neermoor vor. „Und beeinträchtig auch die weitere Freizeitentwicklung des Badesees. Es wird befürchtet, dass eine Steigerung der Freizeitmöglichkeiten und der Attraktivität den Arten- und Biotopenschutz gefährdet“, berichtet Dieter Baumann.
Moormerlands idyllische Emsdörfer attraktiver gestalten und städtebauliche Förderprograme nutzen
Sie sind allesamt geschichtsträchtig, teilen vergleichbare Siedlungsformen, und sie liegen unmittelbar oder nahe an der Ems inmitten weiter, von Wasserläufen durchzogener Marschen: Moormerlands Emsdörfer Oldersum, Rorichum, Gandersum, Tergast und Terborg. Die CDU Moormerland hat ihren Blick schon länger auf diese doch etwas abseits vom Zentrum der Gemeinde gelegenen Ortschaften gerichtet.
Mehr Krippen- und Kindergartenplätze in Neermoor
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2022 auf Antrag der CDU einstimmig beschlossen, in Neermoor eine Kinderkrippe zu bauen. Trotz erheblicher und erfolgreicher Bemühungen der Gemeinde sei mit einem weiteren Defizit an Krippenplätzen zu rechnen, hieß es in der Begründung der CDU-Fraktion. Der Beschluss soll jetzt verwirklicht werden.