- Touristische Nutzung von Kiesgruben in Moormerland nicht ausgeschlossen
- Nestor der Sportwissenschaft kam aus Warsingsfehn: Posthume Ehrung von Prof. Ommo Grupe beantragt
- CDU: Zögern der Landesregierung gefährdet Stroke Unit in Leer
- Mehr Photovoltaik-Anlagen durch weniger Beschränkungen
- CDU: Das Nicht-Rauchen beginnt in der Schule
Neuigkeiten
Touristische Nutzung von Kiesgruben in Moormerland nicht ausgeschlossen
In den Badeseen „Blaue Lagune“ in Veenhusen und „Hermann-Martens-See“ in Neermoor darf bereits seit vielen Jahren geschwommen werden. Weitere Seen in der Gemeinde Moormerland könnten folgen, wenn die Naturschutzauflagen aufgehoben werden.
Nestor der Sportwissenschaft kam aus Warsingsfehn: Posthume Ehrung von Prof. Ommo Grupe beantragt
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Gemeinderat Moormerland, Dieter Baumann, schlägt die Ehrung des 2015 verstorbenen Prof. Dr. Dr. h.c. Ommo Grupe vor und hat für die nächste Sitzung des Ortsrates Warsingsfehn einen entsprechenden Antrag gestellt. Prof. Grupe wurde am 4. November 1930 in Warsingsfehn geboren und gilt als Nestor der Sportpädagogik und der Sportwissenschaft in Deutschland.
CDU: Zögern der Landesregierung gefährdet Stroke Unit in Leer
„So weit hätte es erst gar nicht kommen müssen“, ist sich CDU-Kreistagsmitglied Dieter Baumann sicher, als er erfährt, dass das Verwaltungsgericht Oldenburg einen Eilantrag des Klinikums Leer abgelehnt hat. Das Krankenhaus forderte darin, die sofortige Umsetzung eines Feststellungsbeschlusses des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Einrichtung einer Neurologie mit 30 Planbetten in Leer.
Mehr Photovoltaik-Anlagen durch weniger Beschränkungen
Immer mehr Privathaushalte möchten die Sonnenenergie zur Stromerzeugung nutzen. Ein Blick in den Bebauungsplan zeigt, unter welchen Voraussetzungen die Aufbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach möglich ist. „In vielen B-Plänen im Landkreis Leer sind Einschränkungen für PV-Anlagen vorhanden. Zum Beispiel, dass höchstens ein gewisser Prozentsatz der Dachfläche belegt oder nur eine Himmelsrichtung genutzt werden darf“, erklärt Dieter Baumann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.
CDU: Das Nicht-Rauchen beginnt in der Schule
Studie zeigt: Immer mehr Minderjährige greifen zum Glimmstängel
Die Zahl der Jugendlichen in Deutschland, die regelmäßig rauchen, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich der Anteil der Raucher beinahe verdoppelt: von 8,7 auf 15,9 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt sind das ungefähr 200 000 Minderjährige mehr als 2021, die Zigaretten, E-Zigaretten oder Wasserpfeife rauchen. Das ist das Ergebnis der aktuellen DEBRA-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten)
CDU beantragt Einrichtung einer Anlaufstelle für Post-Vac-Patienten
Mit ihrer Forderung nach einer zentralen Anlaufstelle für Impfgeschädigte hat die CDU-Kreistagsfraktion einen Nerv getroffen. „Nach Veröffentlichung unserer Pressemitteilung haben sich Betroffene bei mir gemeldet. Ihr Krankheitsverlauf ist zwar unterschiedlich, aber der Tenor immer gleich. Die Menschen fühlen sich allein gelassen und wünschen sich gezielte Unterstützung“, berichtet Dieter Baumann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion.
Wieken bekommen endlich ihre notwendige Pflege
Im Januar hat die Entschlammung der Wieken begonnen. Sehr zur Freude der CDU, die bereits viele Jahre für das Kulturgut Wieken eintritt. 2016 haben die Moormerländer Christdemokraten die Lösung der Wiekenproblematik zum Hautthema ihrer Wahlaussage gemacht und arbeiten seitdem aktiv für eine Klärung.
Rathausneubau: Bittere Pille, aber dringender Handlungsbedarf
Noch 2023 soll mit dem Bau des neuen Moormerländer Rathauses begonnen und damit das jahrelange Hin und Her beendet werden. Allerdings mit einer Kostensteigerung, mit der die CDU-Fraktion lange gehadert habe. Sie bestand seit Beginn auf eine Deckelung von 6 Millionen Euro. Jetzt beläuft sich die Investitionssumme auf 12,5 Millionen Euro.
Dank CDU schrittweise Gewerbesteuererhöhung in Moormerland
In Moormerland wird die Grund- und Gewerbesteuer erhöht. Ein Schritt, den vermutlich alle Beteiligten gerne vermieden hätten, der aber unumgänglich ist. „Diese Steuererhöhung ist notwendig, vielleicht auch längst überfällig. Es gab seit Jahren keine Anpassung.
Dieter Baumann: Zentralstelle Anlaufstelle für Impfgeschädigte
Seit Anfang 2021 wird in Deutschland gegen Corona geimpft. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) haben sich deutschlandweit bislang 64,8 Millionen Menschen einmal und mehr als 61,2 zweimal gegen Corona impfen lassen. Weitere auch drei- oder viermal. Nicht bei allen Geimpften blieb die Impfung ohne Folgen. Belastbare Zahlen darüber liegen allerdings nicht vor. Das RKI und die Ständige Impfkommission (Stiko) unterscheiden dabei zwischen Impfreaktionen, die rasch wieder abklingen, und Impfkomplikationen. Letztere können dauerhafte und ernsthafte Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
News-Ticker
CDU Niedersachsen

- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft
- Mohrmann: Gegen Verbrenner-Verbot, für Technologieneutralität